Seoul – Tee, Kochshow und Barbeque

Seoul – Tee, Kochshow und Barbeque

Auch wenn wir den Rest des Urlaubs hier verbringen könnten, war heute vorerst unser letzter Tag in Seoul. Frühstück gab es wieder von Paris Baguette, einer koreanischen Cafékette mit den leckersten Sandwiches. Die Filiale liegt eigentlich im nächsten Block, aber als ich mich das erste Mal dorthin auf den Weg machte, dachte ich, ich sei längst vorbei, weil es auf den 100 Metern noch unzählige andere Cafés und Restaurants gibt. Diese Stadt ist so unglaublich dicht besiedelt.    Nach dem Frühstück…

Weiterlesen Weiterlesen

DMZ – Propaganda und Ginseng

DMZ – Propaganda und Ginseng

Heute besiegten wir den Jetlag. Kurz vor sieben mussten wir an der Stadthalle sein, um in den Bus zur Nordkoreanischen Grenze zu steigen. Richtung Panoramabergblick verließen wir die Stadt. Während der einstündigen Fahrt in die Berge versorgte uns unser Guide mit einer Portion trauriger, aber super interessanter Geschichte in Kurzform. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das zuvor von den Japanern besetzte Land im Süden von den USA und im Norden von Russland besetzt. Nordkorea versuchte eine gewaltsame Wiedervereinigung und drang…

Weiterlesen Weiterlesen

Seoul – Märkte und Paläste

Seoul – Märkte und Paläste

Schon der Taxifahrer vom Flughafen lobte die Wahl unserer Unterkunft, in Jogno in der Mochi-Straße. Perfekt, mittendrin zwischen Bukchon, Insadong und Ikseon. Wir verließen diese Base selten weiter als zwei bis drei U-Bahnstationen.  Dabei würde sich das lohnen, denn zwischen Incheon und Seoul fuhren wir über Brücke an Brücke durch eine grüne Inselwelt im Wattenmeer. Und auch der Süden der Stadt sah interessant aus. Wahrscheinlich könnte man den dreiwöchigen Urlaub auch komplett im Großraum Seoul verbringen. Seoul hat ein Problem…

Weiterlesen Weiterlesen

Wieliczka und Zakopane – Salz und Käse

Wieliczka und Zakopane – Salz und Käse

20 Minuten außerhalb von Krakau, in Wieliczka liegt eine Wahnsinns Sehenswürdigkeit, von der wir erstens noch nie gehört hatten und zweitens, auch gar nicht so viel erwarteten. Ein altes Salzbergwerk, ist vielleicht ganz interessant, kann man sich mal angucken. So unbedarft fuhren wir dann auch hin, bis ich während der Autofahrt schon mal Tickets kaufen wollte. Das war knapp. Es gab nur noch Tickets für eine einzige Tour und bis zu der hatten wir noch viel viel Zeit. So besuchten…

Weiterlesen Weiterlesen

Auschwitz

Auschwitz

In Krakau und der Umgebung gibt es  leider nicht nur schöne Ecken, sollten wir uns die Urlaubsstimmung verderben? Ja, muss. Besser mit eigenen Augen sehen, um davon erzählen zu können. Dann stellte ich mir noch die Frage, ob ich diese Erinnerung immer wieder zwischen den Schönen hier sehen will. Tja, eigentlich nicht. Aber auslassen fühlt sich irgendwie falsch an und ich bin ab und zu überrascht, wie viele Leute hier doch hin und wieder mal rein schauen. Hier also ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Krakau – bunte Pflasterstraßen, prunkvolle Kirchen und finstere Gruften

Krakau – bunte Pflasterstraßen, prunkvolle Kirchen und finstere Gruften

Die Altstadt von Krakau ist von einem schmalen Park umgeben. Wir wohnten an dessen Außenseite, direkt an der Uni mit ihren prunkvollen alten Gebäuden. Prunkvoll ist eigentlich die ganze Altstadt, prunkvoll und winzig. Es war nur ein kurzer Fußweg zum Rynek, in dessen Mitte die Tuchhalle steht. Von außen wunderschön, von innen eine Tourihölle aus Souvinirständen. Auf diesem überladenen Platz wirkt das eigentlich große Gebäude fast filigran. Daneben steht der alte Rathausturm, das höchste Gebäude, mit bröckelig-rustikaler Fassade. Rings herum…

Weiterlesen Weiterlesen

Marienburg und ein Tag am Gluszynskie See – ach, da ist noch ne Burg drin?

Marienburg und ein Tag am Gluszynskie See – ach, da ist noch ne Burg drin?

Marienburg, das ist die größte Backsteinburg der Welt und wie groß die ist, wurde uns erst viel später klar. Denn am Abend dachten wir noch, wir wären schon einmal drum herum gelaufen, am nächsten Morgen stellte sich aber heraus, da waren wir schon mittendrin. Der Rest der Stadt ist jedenfalls wesentlich kleiner.  Es regnete schon wieder. Außerdem hatten wir keine Lust auf die Gesellschaft verwirrter Menschen und die Campingplätze sind leider auch hier noch fest in Nazihand. Also schliefen wir…

Weiterlesen Weiterlesen

Masuren – mit dem Schiff über die Wiese und eine Nacht im Vampirschloss

Masuren – mit dem Schiff über die Wiese und eine Nacht im Vampirschloss

Am Morgen wurden wir von einer SMS überrascht. Warnung vor extremen Gewittern und Stürmen und zwar schon am sehr frühen Abend. Große Hotels gibt es in dieser verschlafenen Gegend eher nicht. Blieben also zwei Optionen, das Gewitter im Auto aussitzen, nachts immer eine gute Idee, aber ab 18 Uhr eher naja, oder die Übernachtung im Vampir Schlösschen, ohoh. Auf den Feldwegen, die uns Google Maps zu dem kleinen Anwesen lotste, war schon lange nichts mehr ausgeschildert und außer Feldern und…

Weiterlesen Weiterlesen

Masuren – Seen, Mythologie und Bunker

Masuren – Seen, Mythologie und Bunker

Zum Glück macht das nur einen winzigen Teil unserer Reiseerlebnisse aus, aber hin und wieder sieht man leider auch weniger schönes.  Aber fangen wir doch erstmal beim Schönen an, bei Masuren, da ist immer ein See in Sichtweite, manchmal im dichten, sandigen Kiefernwald versteckt. Und zwischen den Seen liegen idyllische Bächlein und seichte Hügel, die mit Kornblumen, Mohn oder Disteln bedeckt sind. Außerdem, keine Straße ohne Bäume, Alleen sind hier obligatorisch und verbinden die winzigen Dörfer, von höchstens fünf Häusern,…

Weiterlesen Weiterlesen

Opole und Zalipie – kleiner Roadtrip mit Holzhäusern

Opole und Zalipie – kleiner Roadtrip mit Holzhäusern

Das Wetter war chaotisch, jeden Tag anders und unvorhersehbar, Regen, brütend heiß, alles abwechselnd und wer will schon im Regen sitzen, wenn 50km weiter am Badesee die Sonne scheint. In Zentralpolen gibt es kaum Campingplätze, das machte unsere Reise für die nächsten Tage noch chaotischer.  Entlang der Karpaten fuhren wir nach Osten. Erster Stop, das Museum des Oppelner Dorfes. Polen ist berühmt für seine schönen Freilichtmuseen. In Opole gab es aber davor noch einen Snack, in einem unscheinbaren Restaurant in…

Weiterlesen Weiterlesen